Höllenfahrt Christi

Höllenfahrt Christi
Höllenfahrt Chrịsti,
 
Höllenabstieg Chrịsti, lateinisch Descẹnsus Chrịsti ad ịnferos, der Abstieg Jesu Christi in das Reich des Todes (Limbus patrum), um den Verstorbenen das Evangelium zu verkünden (1. Petrusbrief 3, 18 ff.; 4, 6), womit er nach christlichen Vorstellung den Tod als Ausdruck von Heillosigkeit und Gottesferne überwunden und den Verstorbenen durch seinen Tod und seine Auferstehung den Bereich der universalen Gottesherrschaft, das »ewige Leben«, eröffnet hat (Offenbarung des Johannes 1, 18). Die H. C. ist Bestandteil des Apostolischen Glaubensbekenntnisses.
 
Künstler. Gestaltung:
 
Der Aufenthalt Christi zwischen Tod und Auferstehung in der Unterwelt wird in der byzantinischen Kunst seit dem 5. Jahrhundert als Hinabstieg und eigentliches Auferstehungsbild (Anastasis, griechisch »Auferstehung«) dargestellt; einzelne Motive (unter Christus der besiegte Hades, der nach Adams Fuß greift; die zersprengten Höllentore) finden sich auch im Westen (Fresken in Santa Maria Antiqua, Rom, 8. Jahrhundert). Schon seit dem 10. Jahrhundert wandelt sich hier die Vorstellung: Christus verlässt die Unterwelt und ergreift Adam, um ihn mitzunehmen. Weitere Ausgestaltungen, v. a. seit der Zeit der Gotik, zeigen den Einfluss des religiösen Schauspiels. Spätere Darstellungen stammen u. a. von Fra Angelico, A. Dürer, L. Cranach der Ältere und Tintoretto.
 
 
Seit dem hohen Mittelalter erscheint die Höllenfahrt Christi auch als Kirchenspiel in der Osternacht. Neben einer liturgischen Form ist auch eine realistische Spielform bezeugt, bei der eine Anzahl kostümierter Teufel auftrat und unter Gebrüll und Kettenrasseln vergeblich grimmigen Widerstand leistete. Vielfachen Verboten zum Trotz erhielt sich diese Szene im oberdeutschen Gebiet verschiedenenorts bis zur Aufklärung (18. Jahrhundert), in der Nordschweiz noch bis gegen Mitte des 19. Jahrhunderts.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höllenfahrt Christi — Höllenfahrt Christi. Da die Auferstehung Christi, mit welcher der Anfang seines himmlischen Daseins verbunden gedacht wird, nach der evangelischen Überlieferung erst 40 Stunden nach seinem Hinscheiden am Kreuz stattfand, beschäftigte man sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Höllenfahrt Christi — Höllenfahrt Christi, s.u. Christus II. b) b) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Höllenfahrt Christi — Höllenfahrt Christi, s. Hölle …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Höllenfahrt Christi — Domenico Beccafumi: Höllenfahrt Christi 1530/35 Als Höllenfahrt Christi (lat. Descensus Christi ad Inferos) bezeichnet man die traditionelle christliche Vorstellung, dass Jesus in der Nacht nach seiner Kreuzigung in die Hölle hinabgestiegen sei… …   Deutsch Wikipedia

  • Christi Höllenfahrt — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Höllenfahrt Jesu Christi — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Höllenfahrt Jesu — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Höllenfahrt — Họ̈l|len|fahrt 〈f. 20〉 Höllenfahrt Christi Aufenthalt Jesu im Totenreich zw. Tod u. Auferstehung * * * Họ̈l|len|fahrt, die (griech. röm. Mythol.; christl. Rel.): Vorstellung vom Hinabsteigen eines Menschen od. Gottes ins Reich der Toten. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Christi Hort — Das Werk Christi Hort gehört zur religiösen Dichtung des 13. Jahrhunderts. Der Autor ist Gundacker von Judenburg. Es ist eine Kompilation aus alttestamentlicher Geschichte, kanonischen Evangelien, dem Nicodemusevangelium (Acta Pilati und Christi… …   Deutsch Wikipedia

  • Christi Geburt — Volkstümliche Darstellung der Geburt Jesu Christi Weihnachtsbaum Weihnachten, auch (Heiliges) Christfest genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi und damit, nach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”